Erfahren Sie in unseren Blog-Beiträgen, was die OTC-Community aktuell bewegt. Unsere Teammitglieder beobachten, fassen zusammen und kommentieren – fundiert, kritisch und kurzweilig zugleich.
Wer hat angesichts der schockierenden Covid-19-News nicht begonnen, ernsthaft über seine eigene Gesundheit nachzudenken? Im Internet nach Schutz fürs Immunsystem gesucht, sich vielleicht sogar in der Apotheke zu Gurgellösungen und Nasensprays beraten lassen? Self Care war ein Gebot der Stunde. Und jetzt? Verpufft dieses Interesse ungenützt?
Kennen Sie die „proactive prioritizers“? Oder die „striving seekers“? Aber ganz sicher die „just the basics“? Nein? Dann lassen Sie sich jetzt von den Eigenschaften der sieben neuen Self-Care Zielgruppen überraschen!
Der massive europaweite öffentliche Aufschrei über die erneute Verwendung von Glyphosat war ein wichtiger Auslöser für die Europäische Kommission, das allgemeine Lebensmittelrecht zu überarbeiten.
Das 57. Annual Meeting der AESGP, das anlässlich der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft eigentlich in Lissabon hätte stattfinden sollen, wurde am 26. und 27. Mai 2021 virtuell durchgeführt. Ganz offensichtlich konnte sich jeder Einzelne von uns und die gesamte pharmazeutische Branche mit den Änderungen und Einschränkungen arrangieren und sogar von neuen Chancen, die sich daraus ergeben haben, profitieren.
Besonders motiviert haben mich die vielen positiven Botschaften von herausragenden Experten zur Weiterentwicklung der Self Care. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst!
Am 27. März 2021 traten neue Vorschriften über Transparenz und Nachhaltigkeit bei Risikobewertungen im Bereich der Lebensmittelkette in Kraft. Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf die Antragstellung für Novel Food oder zu Health Claims?
Wer stand noch nicht vor der Herausforderung, Insights zu brauchen, aber keine Zeit und/oder kein Budget dafür zu haben? Jetzt ist „Self-Mafo“ angesagt! Wie Self-Mafo funktioniert, erfahren Sie hier!
Ab 26. Mai 2021 sind für Medizinprodukte neue Regelungen anzuwenden. An diesem Tag wird das wohl langwierigste und komplexeste Gesetzeswerk, das die europäische Legislative in der Gesundheitspolitik je hervorgebracht hat, Geltung erlangen. Nach einem Jahr Aufschub aufgrund der Corona-Pandemie wird es dann tatsächlich ernst für alle Marktbeteiligten, werden die Konsequenzen der Verordnung endgültig zum Tragen kommen.
Die EU plant eine Beschränkung von Mikroplastik. Umweltschützern geht die Umsetzung zu langsam. Die Industrie fordert hingegen längere Übergangsfristen.
Tatsache ist, dass die unsichere Audit-Situation, die von der Europäischen Kommission heraufbeschworen wurde, Zertifizierungen nach MDR zu gefährden droht.
Storys, Narrative, starke Bilder: Um in der allgegenwärtigen Informationsflut aufzufallen, braucht es Content, der die Gefühle anspricht. Was hilft beim Storytelling?