Neu: EU-Portal für klinische Prüfungen
Am 31. Jänner 2022 beginnt für die Beantragung von klinischen Prüfungen ein neues Zeitalter. Einzige Anlaufstelle für den EU-weiten Antrag wird dann das neue Webportal
Am 31. Jänner 2022 beginnt für die Beantragung von klinischen Prüfungen ein neues Zeitalter. Einzige Anlaufstelle für den EU-weiten Antrag wird dann das neue Webportal
Wie wirkt sich bei Husten- und Erkältungsmitteln die Empfehlung von Apothekern auf den Marktanteil der empfohlenen Marken aus? Eine Studie brachte dazu Interessantes zutage!
Gute Nachrichten für Hersteller von In-vitro-Diagnostika (IVD): Nach monatelangem Druck hat die Europäische Kommission verlängerte Übergangsfristen für die Zertifizierung gemäß IVD-Regulation (IVDR) vorgeschlagen.
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind in den Haushalten gang und gäbe, wie eine aktuelle Spectra Marktforschungsstudie zeigt.
Lebensmittel-Zusatzstoffe – ein heißes Thema. Vier von fünf Konsumenten versuchen z. B. Geschmacksverstärker, Süßstoffe und Farbstoffe zu vermeiden.
Wer hat angesichts der schockierenden Covid-19-News nicht begonnen, ernsthaft über seine eigene Gesundheit nachzudenken? Im Internet nach Schutz fürs Immunsystem gesucht, sich vielleicht sogar in
Kennen Sie die „proactive prioritizers“? Oder die „striving seekers“? Aber ganz sicher die „just the basics“? Nein? Dann lassen Sie sich jetzt von den Eigenschaften der sieben neuen Self-Care Zielgruppen überraschen!
Der massive europaweite öffentliche Aufschrei über die erneute Verwendung von Glyphosat war ein wichtiger Auslöser für die Europäische Kommission, das allgemeine Lebensmittelrecht zu überarbeiten.
Das 57. Annual Meeting der AESGP, das anlässlich der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft eigentlich in Lissabon hätte stattfinden sollen, wurde am 26. und 27. Mai 2021 virtuell
Am 27. März 2021 traten neue Vorschriften über Transparenz und Nachhaltigkeit bei Risikobewertungen im Bereich der Lebensmittelkette in Kraft. Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf
Wer stand noch nicht vor der Herausforderung, Insights zu brauchen, aber keine Zeit und/oder kein Budget dafür zu haben? Jetzt ist „Self-Mafo“ angesagt! Wie Self-Mafo
Ab 26. Mai 2021 sind für Medizinprodukte neue Regelungen anzuwenden. An diesem Tag wird das wohl langwierigste und komplexeste Gesetzeswerk, das die europäische Legislative in
Und was können wir für Sie tun? Egal, ob Sie uns telefonisch, per Fax oder E-Mail kontaktieren oder aber persönlich bei uns vorbeischauen – wir freuen uns auf Sie!
IGEPHA – The Austrian Self Care Association
Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure
Kärntner Straße 26/Marco-d’Aviano-Gasse 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 914 95 12
Fax: +43 (0)1 914 95 12 12
E-Mail: office@igepha.at
IGEPHA – The Austrian Self Care Association
Interessensgemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure
Kärntner Straße 26/Marco-d’Aviano-Gasse 1 • 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 914 95 12 • Fax: +43 (0)1 914 95 12 12 • E-Mail: office@igepha.at