Erfahren Sie in unseren Blog-Beiträgen, was die OTC-Community aktuell bewegt. Unsere Teammitglieder beobachten, fassen zusammen und kommentieren – fundiert, kritisch und kurzweilig zugleich.
In 60 Jahren hat die AESGP viel erreicht. Beim Jubiläums-Meeting in Brüssel ging es um die Herausforderungen von heute: Nachhaltigkeit, Klimawandel, AI und die Stärkung der Self Care durch ein Bündel von Maßnahmen.
Millionen Menschen leiden unter moderner Sklaverei – ein untragbarer Zustand. Die EU greift jetzt durch und will Produkte verbieten, die durch Ausbeutung von Arbeitenden entstanden sind.
Neue EU-Regelungen stellen die Self Care Industrie vor die Herausforderung, ihre Abläufe und Lieferketten auf Umweltrisiken und Menschenrechtsverletzungen zu durchleuchten.
Nur zwei Industriesektoren sollen für die Finanzierung der 4. Reinigungsstufe in Kläranlagen aufkommen. Die Self Care Industrie könnte diese neue Regelung hart treffen.
Self Care spielt bei der Stärkung des österreichischen Gesundheitssystems eine Schlüsselrolle. Aber wie lässt sich Self Care in das nationale Gesundheitssystem integrieren? Werfen wir doch mal einen Blick nach Australien…
Nasensprays, Lutschtabletten, Pflaster: Medizinprodukte sind in der Self Care omnipräsent. Die beliebte Produktkategorie steht allerdings vor massiven Herausforderungen bei der Umsetzung der MDR.
Der Versandhandelsgigant Amazon ist im OTC-Markt ein ernstzunehmender Player, dessen Bedeutung wohl weiter wachsen wird. Details dazu enthält die neue Amazon-Studie 2024 von Smile.BI.
Extrem stabile Kohlenstoff-Fluor-Verbindungen, sogenannte PFAS, bereiten der Gesellschaft Kopfzerbrechen. Ein Verbot der problematischen Stoffe hätte allerdings ernste Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Trotz sinkender Kaufkraft und steigender Preise erfreuen sich rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsprodukte anhaltend hoher Nachfrage. Dies geht aus dem OTC-Outlook 2024 von Sempora Consulting hervor.
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig, zumindest fühlt es sich aktuell so an. Man spricht davon, man informiert sich über den Einsatz von KI im Pharmamarketing und der/die eine oder andere wagt die ersten eigenen Schritte in der Verwendung von KI im Arbeitsalltag.
Für die Hersteller von Self Care Produkten bleibt die Relevanz der stationären Apotheke ungebrochen. Zugleich steigt der Stellenwert der Versandapotheken.
Jede zweite Apotheke in Österreich rechnet mit einem Ansteigen des OTC-Umsatzes in den nächsten Jahren. Diese optimistische Einschätzung ergab die Apothekenmarktstudie, die Spectra Marktforschung 2023 durchführte.