CBD: Lücken und Unsicherheiten
Die Diskussion um Cannabidiol geht weiter: Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht sich nicht in der Lage, auf dem derzeitigen Wissenstand die Sicherheit von
Die Diskussion um Cannabidiol geht weiter: Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht sich nicht in der Lage, auf dem derzeitigen Wissenstand die Sicherheit von
68% der Pharmafirmen machen 5% ihres Online-Umsatzes mit Amazon: Das ist eines der Ergebnisse der Amazon-Studie 2022 von Smile Business Intelligence. Um ein Drittel mehr
Die österreichische Teststrategie führte im Vorjahr viele Menschen in die Apotheken. Trotzdem blieb der Anteil des Versandhandels am Self Care Markt hoch. Zum zweiten Mal
Nach einem Monat beispielloser Stille im März 2022, was Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Verordnungen für Medizinprodukte und IVD betrifft, nahm das Tempo
Hamsterkäufe, Markteinbrüche, Boom in ganz speziellen OTC-Kategorien: Die Pandemie wirbelte den rezeptfreien Markt durcheinander. Eine Analyse zeigt das Auf und Ab.
Seit 15 Jahren prägt die IGEPHA mein Leben. Das runde Jubiläum ist Anlass, die Schatzkiste der persönlichen Erinnerungen zu öffnen. Mit vielen verblüffenden Erkenntnissen!
Die Innovative Health Initiative (IHI) knüpft an der Arbeit der Innovative Medicines Initiative (IMI) an. Das EU-weite Public Private Partnership Modell fördert die interdisziplinäre Forschung
Die aktuelle Online Apotheken Studie Austria 2022 von Smile Business Intelligence bewertet die Top-E-Pharmacies und gibt Empfehlungen an OTC-Hersteller.
81% sind mit ihrer Gesundheit zufrieden Self Care könnte ein echter Gamechanger sein! Aber wie gesundheitsbewusst sind die Österreicher wirklich? Eine aktuelle Studie stellt der
In der Self Care spielen Medizinprodukte eine ganz wichtige Rolle. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen, wie sich diese interessante OTC-Kategorie zusammensetzt und wie sie sich
Ein Sieg des Pragmatismus: Für die Beschriftung von Medizinprodukten, die in der Schweiz verkauft werden, gelten einfachere Regeln.
„Switch-Aktivitäten fördern!“ rufen seit längerer Zeit die pharmazeutische Industrie und der Apotheker-Verband. Auch die AGES Medizinmarktaufsicht meint, Österreich könnte von mehr Liberalisierung profitieren. Switches sind
Und was können wir für Sie tun? Egal, ob Sie uns telefonisch, per Fax oder E-Mail kontaktieren oder aber persönlich bei uns vorbeischauen – wir freuen uns auf Sie!
IGEPHA – The Austrian Self Care Association
Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure
Kärntner Straße 26/Marco-d’Aviano-Gasse 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 914 95 12
Fax: +43 (0)1 914 95 12 12
E-Mail: office@igepha.at
IGEPHA – The Austrian Self Care Association
Interessensgemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure
Kärntner Straße 26/Marco-d’Aviano-Gasse 1 • 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 914 95 12 • Fax: +43 (0)1 914 95 12 12 • E-Mail: office@igepha.at